Inhaltsverzeichnis

0. Tipps zum Einstieg für eilige Anfänger

 

1. Vorwort
1.1. Warum dieses Buch?
1.2. Warum vorlesen?
1.2.1. Die Leseblume
1.2.2. Was Wissenschaftler sagen
1.2.3. Warum sollen Ehrenamtliche vorlesen?
1.2.4. Warum wollen Ehrenamtliche vorlesen?
1.3. Fazit

2. Buchauswahl
2.1. Grundsätzliches
2.2. Merkmale guter Vorlesebücher
2.3. In Fortsetzung vorlesen?
2.4. Märchen vorlesen?
2.5. Buchtipps: Top Ten und geeignete Quellen
2.7. Fazit

3. Technik
3.1. Grundsätzliches
3.2. Nachhaltig und lange vorlesen (Atem)
3.3. Klar und verständlich vorlesen (Sprache & Stimme)
3.4. Gut und lebendig vorlesen (Gefühl und Körper)
3.5. Präsentation von Illustrationen
3.6. Kamishibai und Bilderbuchkino
3.7. Fazit

4. Organisation und Ablauf von Vorlesestunden
4.1. Wo vorlesen?                                                 
4.2. Rahmenbedingungen
4.3. Vorbereitung
4.4. Nachbereitung
4.5. Rituale
4.5.1. Anfangsrituale
4.5.1. Schlussrituale
4.6. Aufwärmen
4.7. Sitzordnung
4.8. Kommunikation
4.8.1. Grundsätzliches
4.8.2. Fragetechniken
4.8.3. Moderationstechniken
4.8.4. Wörter erklären
4.9. Spiele
4.10. Fazit

5. Vom Umgang mit Kindern
5.1. Stillsitzen & Zuhören
5.2. Vom Zappelphilipp
5.3. Vertrauen und Zuneigung
5.4. Datenschutz
5.5. Fazit

6. Gestaltung von Vorlesestunden
6.1. Puppe oder Kuscheltier
6.2. Malen
6.3. Basteln
6.4. Mitte gestalten
6.5. Szenen spielen lassen
6.6. Fazit

7. Verwandte des Vorlesens
7.1. Erzählen
7.2. Theater spielen
7.3. Selber (vor)lesen

8.
Rückmeldungen


9. Buchtipps
9.1. Vorlesebücher
9.2. Sekundärliteratur

10. Stichwortverzeichnis